Am 04. und 05.11.2023 lädt die IG Hirzbergbahn e.V. wieder zur der jährlich stattfindenden Modellbahnausstellung im Bürgerhaus Emleben ein. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr am Sonnabend und von 10 bis 16 Uhr am Sonntag werden den Besuchern Miniaturbahnanlagen verschiedener Spurweiten präsentiert. Ebenso werden Händler ein breites Sortiment an Modellen, Ersatzteilen sowie Fachliteratur zum Verkauf anbieten. Die Vereinsmitglieder der IG Hirzbergbahn freuen sich auf ihren Besuch!
Als Zubringer zur Ausstellung wird ein Pendelverkehr mit dem historischen Schienenbus „Ferkeltaxi“ von Gotha bis Emleben an beiden Tagen zur An- und Abreise angeboten.
Die Abfahrtzeiten des Zuges können aus dem unten angefügtenFahrplan entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass Fahrkarten der DB AG sowie Verbundfahrkarten des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) einschließlich des Deutschland/49€-Tickets in den Sonderzügen keine Gültigkeit haben. Fahrkarten können im Zug erworben werden.
Für die Anreise auf der Schiene von Gotha zur Modellbahnausstellung in Emleben bietet die IG Hirzbergbahn wieder Sondefahrten mit dem Triebwagen 772 345 der ErfurterBahnservice GmbH, wie hier am 05.11.2022 im Bild zu sehen, an.
Weitere Nachrichten:
Veranstaltungen
Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz ... lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln. Die Interessengemeinschaft Hirzbergbahn e.V. beteiligt sich in diesem Jahr am 11.09.2022 zum Tag des Offenen Denkmals an der Spurensuche und zeigt am Standort der Bahnwerkstatt Georgen-thal, welche wichtige Rolle die Schmalspurbahnen als Wegbereiter zur Industrialisierung in Thüringen im 19. Jahrhundert spielten. Auf dem Gebiet des Freistaates Thüringen, vom südlichen Teilstück der Harzer Schmalspurbahnen und der Parkbahn Gera abgesehen, existiert heute keine schmalspurige Eisenbahn und kein Denkmal mehr. Viele Zeugen dieser Epoche hat die IG Hirzbergbahn am Standort Georgenthal gesammelt und Fahrzeuge aufgearbeitet, um dieses wichtige Kapitel der Geschichte in Thüringen zu bewahren und erlebbar zu machen.
Hier können sie sich Heft Nr. 67 als Probe anschauen. Das aktuelle Heft oder auch ältere Hefte, sowie ein Jahres-Abonnement können sie gerne mit einer E-Mail unter der Mailadresse ighb-infoblatt@gmx.de (oder im Kontakt-Formular) anfragen und erwerben. (Einzelheft: 2,40€, Jahres-Abonnement: 13,60€ inkl. Versand)
Unser Infoblatt erscheint vierteljährlich und berichtet zu folgenden Themen:
Werkstattnotizen Standort Gotha
Aktuelle Meldungen und Interessantes zum Thema Regelspur, Schwerpunkt Thüringen
Werkstattnotizen Standort Georgenthal
Aktuelle Meldungen und Interessantes zum Thema Schmalspur, Schwerpunkt Thüringen
- Straßenbahn:
Aktuelle Meldungen und Interessantes zum Thema Straßenbahn, Schwerpunkt Thüringen
- Kurznachrichten
jeden Samstag ab 10 Uhr im Vereinsgelände Friedensstraße 16, 99887 Georgenthal/Thür.
Hier können Sie uns kontaktieren, wenn Sie An-/Fragen jeglicher Art, Anmerkungen oder sonstige Bedürfnisse haben! -->
Fragen zum IGHB Infoblatt bitte direkt an
ighb-infoblatt@gmx.de
Bei der Verwirklichung der Vereinsziele besteht wie vielerorts
auch hier das Problem der Finanzierung.
Daher ist dem Verein jegliche finanzielle, logistische und
persönliche Unterstützung stets willkommen.
Auf Wunsch erhalten Sie ab einem Spendenbetrag von 20€ eine
Spendenquittung. (Bitte teilen Sie uns dazu Ihre vollständige
Anschrift mit)
Bankverbindung:
Kreissparkasse Gotha
Konto: 750 039 264
BLZ: 820 520 20
IBAN: DE57 8205 2020 0750 0392 64
SWIFT-BIC: HELADEF1GTH